_Semantische Begriffsbildung

_Semantische Begriffsbildung
_Einführung in die Terminologie: Semantische Begriffsbildung:

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • _Einführung in die Terminologie — KLUGE Etymologisches Worterbuch 24: Einführung in die Terminologie    *Ausführliche Erklärungen, zusammen mit erläuternden Beispielen, finden Sie in dem Buch Elmar Seebold: Etymologie. Eine Einführung am Beispiel der deutschen Sprache (München… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 5.1 — Einführung in die Terminologie: Semantische Begriffsbildung: 5.1   Etwas anderes ist es, wenn eine neue Bezeichnung dadurch gewonnen wird, daß man die Bedeutung eines bereits bestehenden Wortes verändert. Äußerlich gesehen bleibt das Wort dabei… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 5.2 — Einführung in die Terminologie: Semantische Begriffsbildung: 5.2   Ein weiteres solches Muster ist die Bedeutungsverschiebung oder Metonymie. Dabei wird etwas mit einem Wort bezeichnet, das eigentlich etwas mit ihm Zusammenhängendes meint.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 5.3 — Einführung in die Terminologie: Semantische Begriffsbildung: 5.3   Sehr wichtig ist dann auch die Synekdoche oder die Bezeichnung pars pro toto (»der Teil für das Ganze«). Sie tritt etwa auf, wenn wir eine Wohnung oder ein Haus als den… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 5.4 — Einführung in die Terminologie: Semantische Begriffsbildung: 5.4   Eine solche bildliche Verwendung eines Wortes führt noch nicht automatisch zu einem neuen Lexem oder einer neuen Bedeutung eines Lexems (das wären zwei verschiedene mögliche… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”